Halbzeit im Adventskalender und schon die dritte brennende Kerze auf dem Adventskranz, Weihnachten naht mit großen Schritten. Zeit endlich ein paar Plätzchen zu backen. Neben Klassikern aus der familiären Weihnachtsbackstube probiere ich auch immer einige neue Rezepte aus. Und das Rezept, das ich euch heute mitgebracht habe, ist definitiv ein ganz heißer Anwärter, ins Familien-Weihnachtsbackbuch aufgenommen zu werden: Pistazien-Kipferl. Schon der Teig war so köstlich, dass ich ein paar Mal naschen musste, obwohl ich eigentlich gar kein großer Teignascher bin. Also „Cookie-Dough-Lover“ aufgepasst, hier wartet eine besondere Teigleckerei! In Zucker gewendet und noch leicht warm sind die Kipferl einfach himmlisch und zergehen im Mund. Aber auch das Auge isst mit: Für einen grünen Farb-Booster sorgen Kürbiskernöl oder Matchapulver. Jetzt habe ich aber genug geschwärmt und euch den Mund wässrig gemacht. Ab in die Backstube mit euch! Euer Einsatz wird belohnt, versprochen!
Zutaten Pistazien Kipferl
200 g Butter, kalt
75 g Zucker
1 Eigelb
100 g gehäutete und gemahlene Pistazien
250 g Mehl
1/2 Teelöffel Bio-Burbon Vanillepulver
1 Prise Salz
Schuss Kürbiskernöl für eine intensivere grüne Farbe
Für den typischen Kipferlzucker:
Zucker und Puderzucker 1:1 mischen, je ca. 50 g
Kalte Butter und Zucker mit dem Handrührgerät aufschlagen. Die gemahlenen Pistazien, Mehl, Salz und das Eigelb unterrühren. Zu einem glattem Teig kneten am besten mit den Händen und daraus Rollen formen (ø 1 cm ). In Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Die gekühlten Pistazien-Rollen in ca. 4 cm lange Stücke schneiden und zu Kipferln formen. Am besten den Teig zum Formen nur portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen und die Reste immer wieder abgedeckt im Kühlschrank zu lagern, so behält der Teig seine feste Konsistenz.
Die geformten Pistazien-Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und noch einmal kühl stellen, bevor sie in den Backofen wandern. Ich habe sie abgedeckt für 30 Minuten nach draußen gestellt und gut gekühlt direkt in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 170 Grad Umluft ca. 8-10 Minuten hellgelb backen.
Die Pistazien-Kipferl nur ganz kurz abkühlen lassen und noch warm in der Zuckermischung wenden. So bleibt der Zucker besser kleben. Gleich die ersten Kipferl probieren, im Kipferl-Himmel schwelgen und den Rest in Blechdosen verpacken – ca. 4 Wochen haltbar.
Ihr wollt noch mehr Weihnachtsbäckerei oder sucht noch köstliche Geschenke aus der Küche? Dann schaut mal hier Küchenkränzchens-Weihnachtsfreuden.
Sofia
Dezember 15, 2015Liebe Lynn, eine wunderbare Idee. ich liebe Pistazien! Auch wenn manchmal keine Zeit zum Plätzchenbacken bleibt wünsche ich dir eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute!
Anna
Dezember 15, 2015Yummy, die sehen köstlich aus!
Birgit
Dezember 18, 2015Oh, die hätte ich gerne auf meinem Weihnachtsteller liebe Lynn ��
Svenni
Dezember 22, 2015Hi ganz schön aufwändig – gibt es den Teig auf die Schnelle auch irgendwo fertig? LG svenja
Lynn I küchenkränzchen
Dezember 22, 2015Liebe Sofia, danke für deine lieben Wünsche. Probier die Kekse unbedingt, die sind bei uns dieses Jahr in der Familie der absolute Hit!
Lynn I küchenkränzchen
Dezember 22, 2015Danke Anna! Sie schmecken auch ganz köstlich!
Lynn I küchenkränzchen
Dezember 22, 2015Liebe Svenja, das ist reine Handarbeit. Such dir am besten einen Küchenhelfer fürs Kipferl-Formen, dann geht's schneller!
Lynn I küchenkränzchen
Dezember 22, 2015Da gehören sie auch hin. Nur bei uns verschwinden sie ständig auf mysteriöse Weise vom Weihnachtsteller, liebe Birgit!