Was wäre Ostern ohne Möhrenkuchen? Dieses Jahr kommt die klassische Kombi aus Möhre und Zimt in einer besonders charmanten Mini-Version daher. Fluffige Mini-Gugl, die nicht nur auf der Kaffeetafel glänzen, sondern auch als süßes Mitbringsel oder Osterüberraschung wunderbar funktionieren.
Die Mischung aus fein geraspelten Möhren, Mandeln und einem Hauch Zimt verleiht den kleinen Küchlein eine herrlich saftige Textur und den typischen, leicht nussigen Geschmack. Ein Hauch Puderzucker oder ein feiner Guss obendrauf – und fertig sind die perfekten Osterhappen.
Ein Rezept, das schnell gemacht ist, wunderbar duftet und garantiert für Frühlingsstimmung sorgt! Das Beste: Dieses Rezept lässt sich ganz einfach an verschiedene Ernährungsformen anpassen. Egal ob klassisch, vegan oder glutenfrei – du findest hier die passende Variante für dich!
Klassische Variante (für 16 Mini-Gugl)
Zutaten:
- 40 g pflanzliches Öl
- 50 g Puderzucker
- 1 großes Ei
- 4 EL Möhren, fein geraspelt
- 1 TL Zimt
- 50 g Mehl
- 30 g gemahlene Mandeln
- Butter und Mehl für die Form
Zubereitung:
Alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen. Form einfetten und mit Mehl bestäuben.
Ei und Puderzucker schaumig schlagen. Öl, Mehl, Mandeln und Zimt einrühren, Möhren unterheben.
Teig – am besten mit einem Spritzbeutel – in die Förmchen füllen und bei 200 °C ca. 15 Min. backen. Abkühlen lassen, stürzen und nach Belieben verzieren.
Vegane Variante (ohne Ei, ohne Butter)
Zutaten:
- 40 g pflanzliches Öl
- 50 g Puderzucker
- 1 Leinsamen-Ei
- 4 EL Möhren, fein geraspelt
- 1 TL Zimt
- 50 g Mehl
- 30 g gemahlene Mandeln
- Margarine und Mehl für die Form
Zubereitung:
Wie bei der klassischen Version – einfach das Leinsamen-Ei anstelle des Hühnereis verwenden. 1 EL geschrotete Leinsamen + 3 EL Wasser, 10 Min. quellen lassen Genauso saftig, genauso lecker!
Glutenfreie Variante
Zutaten:
- 40 g pflanzliches Öl
- 50 g Puderzucker
- 1 Ei oder Leinsamen-Ei (für vegan + glutenfrei)
- 4 EL Möhren, fein geraspelt
- 1 TL Zimt
- 30 g gemahlene Mandeln
- 50 g glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl oder Hafermehl)
- Butter oder Margarine + glutenfreies Mehl oder Mandeln für die Form
Tipp: Falls der Teig zu fest wird, 1–2 EL Pflanzenmilch hinzufügen.
Zubereitung:
Wie bei den anderen Varianten – achte nur darauf, dass alle Zutaten glutenfrei sind. Besonders gemahlene Mandeln eignen sich auch super zum Ausstreuen der Förmchen.





Dieser Blog ist meine Herzensangelegenheit. Begleitet mich bei meinen Abenteuern in Küche, Werkstatt und dem Norden. Macht es euch schön!