Neues im Obstregal: Pluot! Ich habe sie ganz zufällig entdeckt und möchte sie euch gerne vorstellen.
Die Pluot ist eine natürliche Kreuzung aus Pflaume und Aprikose. Im Englischen bezeichnet man die entstandene Hybride auch als Plumcot – zusammengesetzt aus Plum (Pflaume) und Apricot (Aprikose). Die Pluot besteht aus ca. 25% Aprikose und aus ca. 75% japanische Pflaume, hat eine glänzend rötliche Schale und satt rotes Fruchtfleisch. Die Früchte schmecken angenehm süß und aromatisch, sie erinnern an eine Mischung aus Pflaumen, Nektarinen, Pfirsich und Aprikose.
Ich hab sofort an Galettes gedacht und die kleinen roten Früchte mit Nektarinen und Pflaumen zu den kleinen Freestyle-Tartes verarbeitet. Dabei ist auch schon das ein oder andere Stück in den Mund gewandert. Absolut empfehlenswert!
Zutaten für die Galettes
200g Weizenmehl oder 150g Weizenmehl und 50g Mandelmehl
150g Butter, eiskalt
4 EL brauner Zucker (75 g)
3 – 4 EL eiskaltes Wasser
Prise Salz
1 TL Zimt
Zutaten für die Füllung
500 g Pflaumen, Nektarinen und Plumots
½ Becher Schmand
¼ TL Bourbon Vanille
1 TL Puderzucker
3 EL Zimtzucker
2 EL gehackte Mandeln
Zubereitung
Mehl mit Zucker und Salz mischen und die kalte Butter in Flökchen dazu geben. Mit einer Gabel mischen, esslöffelweise das Wasser hinzugeben und mit den Händen zu einem glatten, geschmeidigem Teig kneten – dabei sollte der Teig nicht zu warm werden. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Schmand mit Vanille und Puderzucker mischen und die Früchte waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und zu einer großen Galette (Esstellergröße) oder kleinen Galettes (ca. 4-5 Stück in Untertassengrösse) ausrollen und Kreise formen. Die Törtchen mit einem Esslöffel Schmand bestreichen und mit dem Obst fächerartig belegen, dabei einen Rand von ca. 1,5 cm lassen. Die Teigränder nach innen legen, dabei immer wieder Falten legen und damit die Ränder formen. Zum Abschluss nach Belieben mit ein wenig braunem Zucker und gehackten Mandeln bestreuen.
Die Galettes ca. eine ½ Stunde bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) im vorgeheizten Ofen backen. Perfekt sind sie, wenn sie goldbraun sind. Serviertipp: Mit einer Portion frisch geschlagener Sahne, Vanilleeis oder Puderzucker servieren.
Wer mag gibt noch ein paar Mandelblättchen auf den Rand.



Dieser Blog ist meine Herzensangelegenheit. Begleitet mich bei meinen Abenteuern in Küche, Werkstatt und dem Norden. Macht es euch schön!
Christine
Oktober 4, 2016Klingt nach einem gelungenen Sonntag und einem tollen Erntedank Rezept! Werde ich mir merken. Gruß
Christine
Lynn I küchenkränzchen
Oktober 5, 2016Viel Spas beim Ausprobieren!
Marie
Oktober 4, 2016Liebe Lynn, die Galettes rufen förmlich „Knusper mal“. Die sehen richtig toll aus! Hab einen guten Start in die Woche.
Lynn I küchenkränzchen
Oktober 5, 2016Liebe Marie, die waren wirklich sehr buttrig-knusprig. Gibt’s bestimmt bald mal wieder. Liebe Grüße Lynn
Anja
Oktober 5, 2016Die Pluot werde ich mal suchen, klingt spannend. Wo hast du sie bekommen? LG Anja