Pinker Schnittlauchblüten Essig mit würziger Zwiebelnote – ideal für Salat
Wenn der Schnittlauch im Frühsommer seine zarten, violetten Blüten öffnet, ist das nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, etwas ganz Besonderes herzustellen: Schnittlauchblütenessig. Dieser aromatische Essig ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern bringt auch eine wunderschöne rosa Farbe mit – ideal für Salatdressings, als kleines Mitbringsel oder einfach als Erinnerung an den Sommer im Glas.
Warum Schnittlauchblüten? Schnittlauchblüten haben ein feines, leicht scharfes Aroma, das an milden Knoblauch erinnert – aber deutlich sanfter. Sie sind essbar, dekorativ und voller Geschmack. In Kombination mit einem milden Essig ergibt sich ein blumig-würziges Aroma, das besonders gut zu grünen Salaten, Gurken oder Tomaten passt.


Zutaten Schnittlauchblüten Essig:
- ca. 15–20 frische Schnittlauchblüten (am besten vormittags gepflückt)
- 500 ml milder Weißweinessig oder Apfelessig (bio, ungefiltert)
- 1 sauberes Schraub- oder Weckglas (mind. 500 ml)
- Optional: 1 kleines Einmachfläschchen zum späteren Abfüllen
Zubereitung:
- Pflücke die Schnittlauchblüten am besten an einem trockenen, sonnigen Vormittag. Achte darauf, nur vollständig geöffnete und unbeschädigte Blüten zu verwenden. Kurz ausschütteln, um kleine Insekten zu entfernen. Bitte nicht waschen, da das Aroma verloren gehen kann.
- Gib die Blüten in das saubere Glas. Du kannst sie ganz lassen oder leicht zerteilen, damit mehr Aroma in den Essig übergeht.
- Übergieße die Blüten vollständig mit dem Essig. Achte darauf, dass alles gut bedeckt ist, damit nichts schimmelt.
- Verschließe das Glas und stelle es an einen dunklen, kühlen Ort (z. B. Vorratskammer). Lass den Ansatz 10–14 Tage ziehen. Zwischendurch gelegentlich schwenken.
- Nach der Ziehzeit den Essig durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch abseihen und in eine saubere Flasche füllen. Kühl und lichtgeschützt gelagert hält er sich mehrere Monate.
Verwendung: Als Dressing-Basis für Sommersalate – besonders Tomatensalat, ein Spritzer über gebratenem Gemüse, in einer Vinaigrette mit Honig und Senf, zum Abschmecken von Dips und Kräuterquark
Tipps & Variationen:
- Deko-Tipp: Eine einzelne Blüte in der Flasche sieht hübsch aus – achte aber darauf, sie nur für kurze Zeit darin zu lassen.
- Aroma-Booster: Für eine besondere Note kannst du 1–2 Pfefferkörner oder andere Kräuter mit in den Ansatz geben.
Mit wenig Aufwand und ein paar Blüten aus dem Garten zauberst du einen ganz besonderen Essig, der nicht nur hübsch aussieht, sondern auch geschmacklich überrascht. Probiere es aus – und mach dir den Sommer haltbar!

Dieser Blog ist meine Herzensangelegenheit. Begleitet mich bei meinen Abenteuern in Küche, Werkstatt und dem Norden. Macht es euch schön!